Malerei und Musik
Saint-Jean-du-Doigt - ein Künstlerdorf
Tradition der Malerei in Saint Jean
Wie auch in Pont-Aven im Süd-Finistère, beginnt in der Mitte des 19. Jahrhundert die Geschichte zwischen der Malerei und dem Dorf Saint-Jean-du-Doigt. Zahlreiche Maler verliebten sich in die wilde Küste und das wechselnde Licht des Nord-Finistère. Unter ihnen: Émile van Marcke, Maxime Maufra, Richard Miller, Mathurin Méheut, Moses Kisling, Léopold Pascal ...
Der Besitzer des ehemaligen Grand Hôtel „Saint-Jean et des Bains“ wollte einen Ort für Maler schaffen und richtete ein kleines Atelier ein, in dem sie in einer idyllischen Umgebung mit einem herrlichen Panorama arbeiten konnten. Heute knüpft Saint-Jean-du-Doigt dank des Vereins Maison des Peintres (Haus der Maler), der das ganze Jahr über Ausstellungen und künstlerische Workshops an diesem einzigartigen Ort organisiert, wieder an seine Vergangenheit an.
https://www.saintjeandudoigt.fr/culture-et-patrimoine/maison-des-peintres/
Malerschule "Bleimor"
Seit den 2000er Jahren lebt und arbeitet der argentinische Künstler Ricardo Cavallo in Saint-Jean-du-Doigt. Im Jahr 2007 gründete er dort die Malschule „Bleimor“, die an sein Atelierhaus angrenzt, um seine Werte und seine Vision von Kunst weiterzugeben.
Festival und Tage von Pont Ar Gler.
Klassische Musikkonzerte das ganze Jahr über und ein Festival im Frühjahr (Kammermusik, Ausstellungen, Lesungen) im Herrenhaus und Garten von Pont Ar Gler in Saint-Jean-du-Doigt (bzw. Plougasnou). Besonderes Augenmerk wird auf die Förderung junger Künstler gelegt.
Arthus Jazz - Jazzfestival in Saint-Jean
Im August vibriert Saint-Jean-du-Doigt mit den Klängen des Jazz. Die Atmosphäre ist besonders entspannt mit großer Nähe zu den Künstlern. Jazz à Saint-Jean positioniert sich weit entfernt von den großen Festivals, die einem Wettlauf um Einschaltquoten unterworfen sind. Dennoch hat die Veranstaltung Künstler von internationalem Renommee von großer Bandbreite angezogen. Dazu gehören der Trompeter Alain Brunet, der Gitarrist Stéphane Fernandez, der Pianist Nico Morelli und der Saxophonist Michel Zenino.
Son ar mein – Le Petit Festival
Son ar mein organisiert jedes Jahr Anfang Juli in rund 15 Dörfern der Umgebung das Petit Festival de Musiques en Trégor. Son ar Mein bietet hauptsächlich Konzerte mit alter Musik oder im Geiste alter Musik: vom Mittelalter bis zur Klassik, auf historischen Instrumenten und mit dem Bestreben originalgetreuer Aufführung.
Fête du Violon
Dieses alle zwei Jahre stattfindende Fest der bretonischen Volksmusik ist zu einem Treffpunkt sowohl für Virtuosen der Geige wie Amateure geworden.
https://feteduviolon.wixsite.com/feteduviolon